Qualitative Röntgenfluoreszenzanalyse an legierten Werkstoffen

Artikel-Nr.: P2544605 | Typ: Experimente

Hochschule
45+ Minuten
45+ Minuten
Lehrer/Professoren, Studenten
schwer
Versandkostenfrei ab 300,- €
19.969,00 EUR
Inhalt 1 Stück
23.763,11 EUR inkl. MwSt.

Prinzip

Mithilfe von polychromatischer Röntgenstrahlung wird die Zusammensetzung verschiedener Legierungen qualitativ bestimmt. Die Analyse der Fluoreszenzstrahlung mit einem Halbleiterdetektor und einem nachgeschalteten Vielkanalanalysator ergibt die Energie der charakteristischen Röntgenfluoreszenzlinien der Legierungsmaterialien. Durch den Vergleich der Linienenergien mit entsprechenden Tabellenwerten lassen sich die beteiligten Elemente identifizieren.

Aufgaben

  1. Kalibrieren Sie mit Hilfe der charakteristischen Strahlung der Wolfram-Röntgenröhre den Halbleiterenergiedetektor.
  2. Registrieren Sie die Spektren der von den Proben erzeugten Fluoreszenzstrahlung.
  3. Bestimmen Sie die Energien der entsprechenden Fluoreszenzlinien und identifizieren Sie die Legierungskomponenten anhand von Tabellenwerten.

Lernziele

  • Brems- und charakteristische Röntgenstrahlung
  • Energieniveaus
  • Fluoreszenzausbeute
  • Halbleiterenergiedetektoren
  • Vielkanalanalysatoren
Versandkostenfrei ab 300,- €
mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.5 mgctlbxL$C