Debye-Scherrer-Beugungsbilder mit kubischen Pulverproben (Bragg-Brentano-Geomterie)

Artikel-Nr.: P2542505 | Typ: Experimente

Hochschule
45+ Minuten
45+ Minuten
Studenten
schwer
Versandkostenfrei ab 300,- €
19.051,10 EUR
Inhalt 1 Stück
22.670,81 EUR inkl. MwSt.

Prinzip

Eine kubisch kristallisierende Pulverprobe wird mit der Strahlung einer Röntgenröhre mit einer Kupfer-anode bestrahlt. Ein schwenkbares Geiger-Müller-Zählrohr detektiert die von den verschiedenen Netz-ebenen der Kristallite reflektierte Strahlung. Das Bragg-Diagramm wird automatisch registriert. Ein grafisches Auswerteverfahrens liefert die Zuordnungen der Reflexe zu den einzelnen Netzebenen und damit auch den zugehörigen Bravaisgittertyp und die Gitterkonstante der Substanz.

Aufgaben

  1. Registrieren Sie die Intensität der an einer kubischen Pulverprobe rückgestreuten Cu-Röntgenstrahlung ist als Funktion des Rückstreuwinkels.
  2. Ordnen Sie die Bragg-Reflexe den jeweiligen Netzebenen zu. Ermitteln Sie die Gitterkonstante der Probe und deren Bravais-Gittertyp.
  3. Berechnen Sie die Anzahl der Atome in der Einheitszelle.

Themenfelder

  • Charakteristische Röntgenstrahlung
  • Monochromatisierung von Röntgenstrahlung
  • Kristallstrukturen
  • Bravais-Gitter
  • Reziproke Gitter
  • Millersche-Indizes
  • Atomfaktor
  • Strukturfaktor
  • Bragg-Streuung
  • Bragg-Brentano Geometrie
Versandkostenfrei ab 300,- €
mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.5 mgctlbxL$C