Löslichkeit von Stoffen Prinzip Die Löslichkeit eines Stoffes in einem bestimmten Lösungsmittel
(z.B. Wasser) ist für jeden Stoff ein Wert, der jeden Stoff
eindeutig charakterisiert. Darüber hinaus lassen sich alle Stoffe
aufgrund ihrer Löslichkeit in Stoffgruppen bzw. Stoffklassen
einordnen (z.B.wasserlöslich).
Vorteile - Besonders leicht verständliche und didaktisch aufbereitete
Versuchsbeschreibung (Eingangsfrage, Alltagsbezug etc.)
- Darstellung der abgedeckten prozessbezogenen sowie
inhaltsbezogenen Kompetenzen direkt beim Versuch
- Lehrplankonform
- Zukunftsorientiert unterrichten: Einbindung in den digitalen
naturwissenschaftlichen Unterricht mit Tablets möglich
Reagenzglas, Laborglas, 100 Stk., verschiedene Größen
|
37656-10
|
1
|
Reagenzglashalter bis d = 22 mm
|
38823-00
|
1
|
Löffelspatel, Stahl, l = 210 mm
|
40874-00
|
1
|
Reagenzglasgestell, 6 Bohrungen, d = 22 mm, Holz
|
37685-11
|
1
|
Pipetten mit Gummikappe, Laborglas, l = 80 mm, 10 Stück
|
47131-01
|
1
|
Schutzbrille "classic" - OneSize, Unisex
|
39316-00
|
1
|
Messzylinder, Kunststoff (PP), hohe Form, 25 ml
|
36635-00
|
1
|
Laborschreiber, wasserfest, schwarz
|
38711-00
|
1
|
Natriumchlorid, 250 g
|
30155-25
|
1
|
D(+)-Saccharose, 100 g
|
30210-10
|
1
|
Stearinsäure, 250 g
|
30228-25
|
1
|
Olivenöl, 100 ml
|
30177-10
|
1
|
Gummistopfen 12,5/16,5 mm, ohne Bohrung
|
39249-00
|
4
| |